Donate

แสดงบทความที่มีป้ายกำกับ Wi-Fi แสดงบทความทั้งหมด
แสดงบทความที่มีป้ายกำกับ Wi-Fi แสดงบทความทั้งหมด

วันพฤหัสบดีที่ 5 เมษายน พ.ศ. 2555

Kindle Keyboard, eReader, Wi-Fi, 15 cm (6 Zoll) E Ink Display, englisches Menü

Kindle Keyboard, eReader, Wi-Fi, 15 cm (6 Zoll) E Ink Display, englisches Menü

Kindle Keyboard, eReader, Wi-Fi, 15 cm (6 Zoll) E Ink Display, englisches Menü
Von Amazon

Preis: EUR 119,00 & wird bei einer Bestellung über 20 EUR versandkostenfrei geliefert. Details


Versand und Verkauf durch Amazon.de

2 neu oder gebraucht verfügbar EUR 95,99
Durchschnittliche Kundenbewertung:
(1026 Kundenrezensionen)

Produktinformation

  • Amazon-Verkaufsrang: #137 in Amazon Devices
  • Marke: Amazon
  • Modell: D00901-19
  • Abmessungen: .34" h x 4.80" b x 7.50" l, .53 Pfund

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen
3094 von 3155 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Die Zukunft des Buches?!
Von Bob
Meinen Kindle habe ich schon seit Weihnachten, damals noch über die USA bezogen.
Ich bin insgesamt hellauf begeistert und möchte nun auf ein paar Aspekte näher eingehen.
Da zu den technischen Aspekten ja sowohl von Amazon als auch von anderen Nutzern schon vieles gesagt worden ist, möchte ich eher auf die alltägliche praktische Nutzung eingehen.

PRO:

Das Display ist sehr gut, kommt vom Lesekomfort annähernd an ein Buch heran. Auch stundenlanges Lesen ist nicht anstrengender für die Augen als bei einem Buch. Wer sich einen Eindruck verschaffen will kann sich die Sony Reader ansehen ( PRS-650 und 350) . Diese verwenden ein sehr ähnliches Display und können in vielen Geschäften betrachtet werden. Unter Sonneneinstrahlung ist das Display sehr gut lesbar, nurr leichte Spiegelung sind vorhanden (siehe Ergänzung ganz unten).
Sehr angenehm ist die Eigenschaft, dass z.B. die Schriftgröße dynamisch angepasst werden kann.
Wenn abends das Licht schlechter wird, oder ich einmal ohne Brille lesen will passe ich einfach die Schriftgröße dementsprechend an: Super!

Das 'Handling' gefällt mir nach einer gewissen Gewöhnungszeit fast besser als bei einem normalen Buch. Man kann das Kindle einhändig halten und auch blättern, man kann es flach hinlegen ohne dass sich die Seiten von selber umblättern, und der Blättervorgang ist leiser als bei einem normalen Buch. Für mich spielt dies eine Rolle, da ich oft im Bett lese und bei Büchern immer mit meiner Sitz/Liegeposition und dem Halten des Buches ein Problem bekomme.

Super ist natürlich, dass man praktisch seine ganze Bibliothek mitnehmen kann.
Gerade im Urlaub hatte ich früher immer das Problem, dass ich gerne mal 5 ' 10 Bücher mitgenommen habe. Mit dem Kindle wiegt das nun fast nichts mehr und nimmt keinen Platz weg.
Selbst wenn mir der Lesestoff ausgeht kann ich mir jederzeit und Weltweit neue Bücher kaufen (Wlan/Umts)

NEUTRAL:

Umblättern ' Auf den ersten Blick stört das 'Flackern' beim Blättern. Auch die Zeit die zum Umschalten benötigt wird erscheint auf den ersten Blick störend. Im Alltag merkt man dies jedoch kaum. Wenn man wirklich liest und sich nicht nur das Display ansieht nimmt man das Umschalten kaum mehr war. Die Umschaltzeit ist gerade gut genug, dass es fast fertig ist, wenn man mit den Augen vom unteren Rand zum oberen gewandert ist.
Hier könnte theoretisch noch an der Geschwindigkeit gearbeitet werden, in der Praxis ist es aber jetzt schon nicht störend.
Wer Angst vor plötzlichem Stopp des Lesevergnügens durch einen schwachen Akku hat, den kann ich beruhigen. Das Kindle verbraucht eigentlich nur beim umblättern Strom, somit ist die Akkulaufzeit nicht von der Zeit abhängig. Mit einer Akkuladung schafft man ohne weiteres mehrere Bücher, bei den meisten dürfte es sich dann um den Zeitraum von mehreren Wochen handeln.

KONTRA:

PDF-Darstellung
Die Zoomoptionen sind doch relativ beschränkt, der vergrößerte Ausschnitt kann nicht frei gewählt werden. Schade, so praktisch nicht nutzbar.
Wer generell plant Skripte für die Uni oder Fachbücher (meist PDF und größeres Format) darauf zu lesen sollte wenn dann über ein Kindle DX nachdenken. Der Bildschirm des Kindle in Verbindung mit den mangelhaften Vergrößerungseigenschaften ist dafür nicht geeignet!

Kaum genannt: Es ist ein technisches, relativ teures Gerät (Im Vergleich zu einem Buch) und das schränkt natürlich die Nutzungsmöglichkeiten ein.
Ein Buch kann zur Not auch einmal mit Getränken bewässert oder in Wasser getaucht werden (Badewanne) ' ärgerlich aber kein Weltuntergang.
Mit einem Buch kann ich auch am Badesee lesen, ohne Angst haben zu müssen, dass spielende Kinder oder ähnliches Naturgewalten mein Kindle beschädigen.
Es handelt sich dabei vielleicht oft um einen psychologischen Aspekt, aber ich würde z.B. ein Buch jederzeit bei meinen Sachen in der Wiese liegen lassen, während ich im See schwimme. Beim Kindle bin ich da nervös. Für mich beeinträchtigt das den Lesekomfort, da ich mir vorher überlegen muss, ob ich das Kindle auch gefahrlos mitnehmen kann oder nicht.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abgesehen davon gibt es noch ein paar Aspekte die beachtet werden sollten, die für mich in der Bewertung des Gerätes jedoch keine große Rolle spielen. Jeder kann sich darüber vorher informieren und entscheiden, ob das Kindle etwas für ihn ist.

-Englisch:
Die Menüführung des Kindles ist auf Englisch, was aber 'schlimmer' klingt als es ist, weil man das Menü praktisch eh nicht benutzt bzw. die wichtigen Funktionen durch Zeichen dargestellt sind (Schriftgröße ändern z.B.)
Ein größerer Nachteil dürfte für die meisten das deutsche Bücherangebot sein.
Für mich persönlich spielt das keine Rolle, da ich gerne auch auf Englisch lese und dort
mittlerweile ein riesiges Angebot vorhanden ist. Auch das deutsche Angebot wächst, kann jedoch bei Preis und Menge nicht mit dem englischsprachigem mithalten. Da sollte man sich vorher informieren, ob man genug Lesestoff für sich findet

-Nachrichten von Webseiten / Calibre
Jeder Kindlenutzer sollte sich die Software Calibre zumindest einmal ansehen. Ich nutze sie um die Artikel von Nachrichtenseiten im Internet auf mein Kindle zu laden.
So kann man z.B. Alle auf Zeit-online verfügbaren Artikel automatisch jeden Morgen auf sein Kindle laden. Die Navigation zwischen den Artikeln ist dabei meiner Meinung nach übersichtlicher und angenehmer als auf der eigentlichen Internetseite.

-Preis
Weil einige hier über den Preis schimpfen:
Ja, Elektronik und andere Artikel sind in Deutschland teuerer. Das liegt zum einen daran, dass bei uns satte 19 % Mehrwertssteuer anfallen. Wenn man diese einrechnet ist man gar nicht mehr so weit vom Dollarpreis weg. Natürlich ist es damit bei uns immer noch teurer, das hat aber NICHTS mit dem Kindle zu tun. Im Gegenteil, hier ist die Spanne sogar noch relativ klein.
Im Übrigen ist der Import mit Versand teurer als der Kauf hier in Deutschland, ich habe damals ca 145€ für die WIFI Version bezahlt.
Ich würde eigentlich sogar sagen, dass der Preis ein Argument für den Kindle ist.
Die meiner Meinung nach einzige ernsthafte Kindle Konkurenz in Deutschland ist Sony mit der aktuellen Generation der PRS-Reader.
Diese gehen jedoch erst ab 170€ los.
Preis/Leistungstechnisch ist der Kindle im Moment meiner Ansicht nach beste Ebook-Reader.

-Kein Touchscreen
Im Vergleich zu den Sony Readern hat das Kindle keinen Touchscreen. Manche mag das stören, ich finde es sehr gut. Da das Kindle für mich ein Buchersatz ist und ich wirklich damit lese, sind das letzte was ich brauchen kann Fingerabdrücke und Schmierer auf meinem Display. Diese sind in der Sonne extrem störend finde ich, dies ist aber Geschmackssache.
Ich bin mit der Bedienung rundum zufrieden.

-Browser
Der Browser wird sogar von Amazon als experimentell bezeichnet und ist praktisch kaum nutzbar. Kurz mal Wikipedia geht vl noch. Normales Surfen nicht sinnvoll möglich.
Wer jedoch darauf Wert legt sollte vl lieber zu einem Ipad greifen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ist der Kindle die Zukunft des Buches?
Für mich auf jeden Fall!
Wenn jetzt noch das deutsche Angebot verbessert wird und wenn die Preise der Ebooks angepasst werden (Buchpreisbindung) glaube ich dass Ebookreader und vor allem der Kindle auch bei der breiten Masse einen großen Anklang finden werden.
Der Kindle ist ein Hervorragendes Gerät das für mich seine Kernfunktionalitäten sehr gut erfüllt (Lesen, Lesen, Lesen)

Der Kindle ist für mich eine meiner lohnensten Anschaffungen der letzten Monate und ich möchte ihn nicht mehr missen.

====== Ergänzung =================================================================
==================================================================================

Einen Punkt möchte ich nochmal nachreichen, den ich für wichtig/interessant halte.
Ich versuche eine einfache Erklärung der verwendeten Displaytechnologie zu geben, so wie ich es verstanden habe.
Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsch darstelle.

Das Display des Kindles hat nichts mit den weit verbreiteten LCDs zu tun, wie sie bei herkömmlichen Monitoren oder Tablets wie z.B. dem Ipad zu finden sind.
Im Gegensatz zu den LCDs arbeitet das E-Ink (steht für Elektronische Tinte) Display des Kindle nicht mit leuchtenden Pixeln.
Ein E-Ink Display besteht aus einer Vielzahl von winzigen Mikrokapseln, in denen sich wiederum noch winzigere schwarze und weiße Partikel/Pigmente befinden.
Man kann es sich wie eine Durchsichtige Kugel mit kleineren schwarzen und weißen Kugeln darin vorstellen.
Jetzt sind z.B. die weißen Partikel positiv geladen und die schwarzen negativ.
Durch die Benutzung eines Magnetfeldes kann nun beeinflusst werden, ob sich die schwarzen oder die weißen Kugeln an der Oberseite der Kapsel sammeln (Oberseite = zum Betrachter hin gewandt). Meines Wissens nach sind auch Zwischenstufen möglich, also z.B. in einer Kapsel die Hälfte der weißen und der schwarzen Partikel nach oben, um feinere Graustufen zu erzeugen.
Von oben betrachtet ist jetzt jede Kapsel entweder schwarz oder weiß (Zwischenzustände mal weggelassen) und zusammen ergeben sie das Dargestellte Bild.
Dadurch erklärt sich z.B. auch das Flackern beim Umschalten (Magnetfeld wird geändert, Partikel ordnen sich neu an) und dass nur beim Seitenwechsel Strom verbraucht wird (anscheinend bleiben die Partikel immer in ihrer letzten Position, das Magnetfeld muss nicht dauerhaft aufrechterhalten werden.

!In der Praxis erzielen diese Displays dann ein Bild, dass subjektiv recht ähnlich zu bedrucktem Papier ist.!

Ein Nachteil sind im Moment noch relativ lange Schaltzeiten, wodurch nicht wirklich animierte Darstellungen oder Videos abgebildet werden können.
Es gibt schon einige Projekte, die E-Ink-Displays fertigen können, die anscheinend schnell genug für Videos sind und farbige Darstellung beherrschen.
Momentan existieren glaube ich aber noch keine fertigen Produkte mit diesen Displays, da muss man wohl noch mindestens eine E-Reader Generation warten.

Ein weiterer Nachteil gegenüber herkömmlichen Displays ist die fehlende Hintergrundbeleuchtung. Man ist also auf Umgebungslicht angewiesen.

Darin liegt aber gleichzeitig die große Stärke der Displays, sie leuchten nicht selbst sondern reflektieren das Licht.
Dadurch sind sie auch unter heller Sonneneinstrahlung gut lesbar, da sie die Sonne nicht durch eigene Leuchtkraft "übertrumpfen" müssen um lesbar zu sein, sondern im Prinzip (Spiegelungen mal ausgenommen) sogar besser lesbar werden, je heller es ist.
Ich denke ein guter Vergleich zur Lesbarkeit in der Sonne ist glänzendes (hochglanz) Papier, wie es von den meisten Magazinen verwendet wird.
In einem gewissen Winkel gehalten blendet (Spiegelung) man sich sozusagen selbst.
Die Hintergrundbeleuchtung ist wohl auch der Grund, warum das Lesen von normalen LCDs schwerer fällt und die Augen schneller ermüden.

Großer Vorteil gegenüber den LCD-Displays ist auch, dass E-Ink nicht vom Betrachtungswinkel abhängig ist.

Ich hoffe ich konnte alles einigermaßen verständlich und korrekt darstellen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt oder Unklarheiten bestehen würde ich mich freuen, wenn ihr mich in den Kommentaren darauf hinweist.
786 von 826 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Mehr als nur eine Alternative. Ist der Kindle für dich geeignet?
Von Timo D
Ich hatte mir vorher lange überlegt, ob ich mir tatsächlich einen Kindle kaufen sollte. Am Ende habe ich mich dafür entschieden und habe meine Entscheidung seitdem nicht bereut. Ich denke, um herauszufinden, ob ein Kindle für dich von Vorteil ist, musst du ein paar Dinge abwägen.

Was mich zuerst beschäftigt hat, war die Tatsache, dass ich total daran gewöhnt war, ein Buch in der Hand zu halten. Ich war mir nicht sicher, ob ich mich daran gewöhnen könnte, nur noch einen Kindle in der Hand zu halten. Ich persönlich fand es immer ganz schön, durch die Seiten eines Buches zu blättern.
Sicherlich hat ein Buch schon seine Reize, aber ich vermisse das blättern nicht sonderlich. Es ist einfach sehr angenehmen, nur einen Knopf zu drücken und sofort zur nächsten Seite zu gelangen. Ein gebundenes Buch ist manchmal sehr schwer und nicht angenehm zu halten und ein Paperback lässt sich oft nicht vernünftig falten und man muss es entweder stark verknicken oder mit beiden Händen fest halten. Mit dem Kindle hat man immer eine gerade Oberfläche, von der man lesen kann. Man kann den Kindle einfach mit einer Hand festhalten und einen der großen Knöpfe drücken, um zur nächsten Seite zu gelangen. Er ist sehr leicht, und man kann lange lesen, ohne dass der Arm müde wird.

Wenn ich ein Buch durchgelesen hatte, habe ich mir gerne nochmal angeguckt. Mir gab es immer das Gefühl, wieder etwas geleistet zu haben. Schon wieder ein dickes Buch durchgelesen.
Das kann mir der Kindle natürlich nicht ersetzten, denn er bleibt immer gleich dick, egal wie viele Bücher er gespeichert hat. Dennoch ist mir dieser Aspekt nicht ganz so wichtig, mir kommt es mehr auf das eigentliche Lesen an. Einen kleinen Ersatz für genannten Punkt bietet jedoch eine Funktion am Ende jeden Buches. Man kann einen Facebook Post machen, in dem gezeigt wird, dass man das Buch beendet hat. Erscheint vielleicht etwas kindisch, aber ich lasse meine Freunde gerne wissen, was ich gerade lese und außerdem gibt doch jeder gerne ein bisschen an.

Ein weiterer Punkt ist das Sammeln von Büchern. Ich vermisse es schon, ein Buch ins Regal zu stellen. Auch hier musst du, denke ich, abwägen, was dir wichtig ist. Mir kommt es, wie gesagt, hauptsächlich auf das Lesen selbst an. Und nur weil du einen Kindle kaufst, heißt das ja nicht, dass du nie wieder ein echtes Buch lesen kannst. Wenn du schon eine Sammlung von bestimmten Büchern hast, musst du ja nicht die nächste Ausgabe auf dem Kindle kaufen. 139 € sind nicht die Welt. Für den Preis kannst du den Kindle auch 'nur' als eine Buch alternative nutzen.

Nun komme ich doch einmal zum Kindle selbst:

Der Bildschirm hat eine gute Größe, an der ist nichts auszusetzen. Wäre er größer, würde das Gerät zu unhandlich werden. Die Akkulaufzeit ist ausgezeichnet. Mit eingeschaltetem Wifi gut 2 Wochen, mit ausgeschaltetem Wifi sogar noch länger. Du kannst mehrere Bücher lesen, ohne aufladen zu müssen. Die Schriftgröße lässt sich sehr gut einstellen. Ich kann sagen, wie viele Wörter ich pro Zeile haben will oder wie groß der Zeilenabstand sein soll. Dies ist auch ein wichtiger Faktor für Menschen mit schlechten Augen. Die Schriftgröße kann wirklich sehr hoch eingestellt werden, sodass jeder komfortabel lesen kann. Sollte man tatsächlich sehr große Buchstaben brauchen, ist es eine Überlegung wert, sich den Kindle DX anzuschaffen, da dieser einen größeren Bildschirm hat.

Die Handhabung des Kindles ist sehr einfach. Einschalten und ausschalten geht durch einen Knopf an der Unterseite. Das Bild des Bildschirmschoners lässt sich nicht ändern, es gibt c.a. 20 verschiedene, die sich bei jedem Ausschalten ändern. Auf dem Kindle lassen sich Ordner erstellen, sodass du deine Bücher sortieren kannst. Sehr praktisch! Du kannst Bücher direkt über den Kindle kaufen oder einfach auf Amazon gehen. Soweit ich weiß, musst du 1-Click freigeschaltet haben.

Achtung für Schüler oder Studenten die planen, den Kindle im Lernbereich zu benutzen: Nur manche Bücher zeigen die original Buchseite an. Das bedeutet, wenn du aus einem Buch zitieren willst, gehe vorher sicher, dass das Buch die Seitenzahl angibt. Auf Amazon steht unter der Produktinformation eines jeden Buches, ob Seitenzahlen vorhanden sind.

Die Qualität des Bildschirms ist ebenfalls sehr gut. Der Kindle verwendet die E-Ink Technologie, der Bildschirm sieht also aus wie echtes Papier. Mit einem üblichen LCD Bildschirm wäre die Akkulaufzeit !deutlich! geringer. Außerdem ermüden die Augen viel schneller auf einem LCD Bildschirm. Warum kein Touchscreen? Der Kindle ist ein E-Reader, dafür ist er ausgelegt. Für einen Touchscreen hätte eine zusätzliche Schicht auf den Bildschirm gelegt werden müssen, dann wäre die Spiegelung im Sonnenlicht viel höher. Wofür braucht man das auch, es ist kein Tablet Computer! Die Buchstaben sind gestochen scharf. Da der Kindle kein Hintergrundlicht verwendet, muss man immer eine Lichtquelle haben, um zu lesen. Die E-Ink Technologie verwendet nur Energie beim Bildwechsel! Daher zeigt der Kindle im Standby auch immer ein Bild an. Die Qualität angezeigter Bilder ist eher schlecht!

Um einmal auf Zeitungen und Zeitschriften anzusprechen. Ich habe gerade ein Abo der New York Times auf meinem Kindle, welches ich aber am Ende des Monats wieder kündigen werde. Jeder Artikel bekommt nur ein Bild und es werden auch immer Teile ausgelassen. Die Kindle Version ist durchaus günstiger als die Gedruckte, aber ich kehre doch lieber zu dieser zurück. Zeitschriften sind noch weniger geeignet, da diese normalerweise viele Bilder enthalten.

Preisliche Vorteile wirst du kaum bekommen. Die Bücher auf dem Kindle sind zwar in der Regel günstiger als die Gedruckten, dennoch ist der Unterschied oft sehr gering. Hier kostet der Paperback und die Kindleversion oft beide 10 $.

Die Bücherauswahl des Kindle ist momentan im deutschen Bereich noch nicht sehr groß. Daher sollte jeder vorher nachschauen, ob er überhaupt genug Bücher findet. Allerdings ist dies auch nur der Anfang und ich bin mir sicher, dass die Bücherauswahl stark zunehmen wird. Im englischen Bereich ist das Ganze weitaus besser. Wer englische Bücher lesen will, kann sich auch ein Englisch-Deutsch Wörterbuch kaufen, dann kannst du direkt Wörter markieren und übersetzen lassen.

Es gibt den Kindle in einer Wifi Version und in einer 3G Version. Ich bin mit der Wifi Version sehr zufrieden. Wenn ich länger weg bin, kaufe ich einfache ein paar Bücher im Voraus und brauche keine weitere Internet Verbindung. Das 3G gibt es ohne monatliche Gebühr, der Aufwand wird durch die 50 € extra ausgeglichen. Der Kindle hat auch einen Webbrowser. Dieser ist jedoch nicht für langes surfen geeignet. Wer kurz auf Facebook gehen möchte oder eben etwas bei Wikipedia nachschauen möchte, sollte damit jedoch gut bedient sein. Wenn du kein Handy mit Internet hast und keinen Top Browser erwartest, ist es schon die 50 € extra wert. Keine Vergleich mit dem iPad! Ich benutze den Browser kaum und habe mir dieses Geld deshalb eingespart.

Wenn du dir einen Kindle kaufst, solltest du dir auch eine Hülle kaufen. So ist es etwas leichter zu transportieren und wenn dir der Kindle mal aus der Hand fällt, ist er nicht gleich kaputt. Amazon verkauft eine sehr teure Hülle. Der Preis wird damit gerechtfertigt, dass es ein Licht enthält. Ich denke, dass man das Licht sehr selten braucht und dass es keine 60 € wert ist. Stattdessen habe ich mir eine andere Lederhülle gekauft, die hier gerade mal 15 $ gekostet hat. Und damit bin ich sehr zufrieden! Es gibt bestimmt auch gute Alternativen in Deutschland für um die 20 €. Schaut euch einfach etwas um.

Ich gebe dem Kindle 5 Sterne weil er seinen Job sehr gut erfüllt. Er ist ein E-Reader! Glaube nicht, dass der Kindle ein Konkurrent des iPad ist. Der Kindle ist zum lesen und damit kann auch das iPad nicht mithalten, schon allein wegen der Akkulaufzeit, dem Gewicht und der Tatsache, dass man mit dem Kindle auch im Sonnenlicht ohne Probleme lesen kann. Mit dem Kindle hast du immer deine ganze Büchersammlung dabei, handlich und platzsparend. Für mich hat sich herausgestellt, dass der Kindle mehr als nur eine Alternative für das Buch ist. Ich lese nahezu ausschließlich auf dem Kindle und bin sehr zufrieden! Kaufempfehlung!
258 von 274 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Kein Ersatz für das gute alte Buch, aber eine Alternative
Von F. Huebener
Blättern ist toll, Papier riecht gut und zerlesene Bücher machen mich glücklich. Das kann das Kindle ja alles nicht bieten. Auch meiner Lieblingsbeschäftigung, in der Badewanne lesen, kann ich damit nicht nachgehen. Macht nix. Ich hab noch genug Bücher zu Hause rumstehen, für weitere 3500 ist jetzt Platz auf dem Kindle. Die Vorteile: Allein das Inderhandhalten des Kindles fühlt sich so an, als sei man absolut up to date. Papierleser sind von gestern. Ich bin von morgen.

Tatsächlich fällt mir das Umstellen auf Papier inzwischen schwer. Das Kindle-Schriftbild ist gestochen scharf, die Buchstabengröße passt sich meinen Bedürfnissen an (riesig groß), ich werde nie wieder vergessen, auf welcher Seite ich stehen geblieben bin. Ich werde nie mehr im Autotunnel das Lesen aufhören (integrierte Lampe im Kindle-Etui). Ich schleppe nie wieder viele Bücher mit in den Urlaub oder durch die Gegend. Ich werde mich dank kostenloser Probeartikel nie wieder nach den ersten Seiten ärgern, dieses Buch gekauft zu haben. Schon ganz schön viel Plus.

Es kommt noch dicker. Ich werde nie wieder auf der Suche nach einem Satz (ich lese viele Fachbücher) ein ganzes Buch durchblättern müssen. Einfach Wort eingeben und Kindle zeigt die entsprechenden Seiten an. Ich unterstreiche im Kindle per Knopfdruck und kann mir die Zitate anschließend mit Seitenzahl ausdrucken lassen. Weg mit den vielen ausgelutschten Eddings. Falls ich Lust hab, seh ich auch noch, was andere Leute interessant fanden und unterstrichen haben (mein Gott, seid ihr kitschig). Ach, und es gibt haufenweise Gratis-Bücher von Darwin bis Dickens.

Die Nachteile: Ich hab zwar das gute Gefühl von morgen zu sein, aber das ungute, dass Mr. Amazon weiß, was ich gerade lese, was ich unterstreiche und wer weiß was noch alles (die Frau braucht eine Brille). Unverschämter- und unverständlicherweise kosten die Kindle-Bücher kaum weniger als die Papierbücher. Kapier ich schlicht nicht. Es hieß doch immer, der Druck ist im Vergleich zu den Autorenhonoraren viiiiiiel teurer. Haben sich jetzt die Autorenhonorare verbessert? Falls ja, würd ich ja gerne zahlen, aber ich hab da meine Zweifel.

Außerdem kann ich mein Kindle nicht bequem wie ein Buch verleihen. Wirklich Geld spare ich also nicht. Nicht mal unwirklich. Zudem gibts erst sehr wenig Bücher im Kindle-Store, nur viel US-Bestseller-Gedöns. Zum Beispiel nicht Olga Tokarczuk oder anderes Anspruchsvolles aus der Welt vor dem großen Teich. Zum Verschenken ist so eine E-Book-Datei ja auch nichts.

Fazit: Ich bin bi - ich werde weiterhin Papierbücher lesen und ebenso das Kindle (es sei denn, mir schenkt jemand ein iPad). Ich hör schön, wie die Nähte von Mr. Amazons Taschen platzen ... Und hin und wieder gehe ich auf den Flohmarkt und kauf mir "Sei mein Freund, kleiner Seehund", damit ich mir einbilden kann, Amazon weiß nicht wirklich alles über mich. Allerdings hätte ich die Rezension dann wohl eher an die Kloowand schreiben sollen.
All 1026 Kundenrezensionen anzeigen ...

วันศุกร์ที่ 16 มีนาคม พ.ศ. 2555

Kindle Touch, Wi-Fi, 6" E Ink Display - includes Special Offers & Sponsored Screensavers

Kindle Touch, Wi-Fi, 6" E Ink Display - includes Special Offers & Sponsored Screensavers

Kindle Touch, Wi-Fi, 6" E Ink Display - includes Special Offers & Sponsored Screensavers
From Amazon

Price: $99.00 & eligible for FREE Super Saver Shipping on orders over $25. Details

Availability: Usually ships in 24 hours
Ships from and sold by Amazon.com

3 new or used available from $89.00
Average customer review:
(3836 customer reviews)

Product Description

Simple-to-use touchscreen, with audio and built-in Wi-Fi - Most-advanced E Ink display, now with multi-touch - New sleek design - 8% lighter, 11% smaller, holds 3,000 books - Text-to-speech, plus audio books and mp3s - Built in Wi-Fi - Get books in 60 seconds - Massive t book selection, over 800,000 titles are $9.99 or less - New - Borrow Kindle books from your public library

Product Details

  • Amazon Sales Rank: #2 in Amazon Devices
  • Brand: Amazon
  • Model: D01200
  • Dimensions: .40" h x 4.70" w x 6.80" l, .47 pounds

Customer Reviews

Most helpful customer reviews
5625 of 5738 people found the following review helpful.
5A Solid Successor to the Kindle Keyboard
By Scott
For my review, I'm going to focus it on the differences between the previous Kindle Keyboard, Wi-Fi, 6" E Ink Display - includes Special Offers & Sponsored Screensavers (which I'll refer to as the K3), and the Kindle Touch (KT)

USE - As far as the reading experience, I really like the touch compared to the physical buttons on the previous generation. At first I was worried that I would constantly be turning the page from accidentally touching the screen, but this didn't become much of an issue. The screen is broken up into mapped sections, so if you touch the far left side that covers about 1" of the left of the screen, it goes to the previous page. If you touch anywhere on the other 80% of the screen beside that, it goes forward. Touch the top 1" margin, and it will bring up the menu. There is also a physical button on the bottom of the touch that serves as the Home button and will take you straight to the Home menu. The area where I found the touch most useful is the dictionary. Previously, if I wanted to look up the definition of a word, I had to use the clunky joystick to navigate through the text. If a word was at the very bottom at the end of the sentence, sometimes I'd usually just ignore it rather than go through the trouble of pressing that joystick 15 times. With the Touch, I can simply touch the word and hold it down for about 1.5 seconds (so it knows I'm not trying to turn the page) to access the dictionary, which is incredibly useful and time-saving. Underlining phrases and highlighting works almost the same way. You hold down the first word in the sentence, then after two-three seconds it will recognize what you are doing, and then you drag your finger across the rest. I never used to do this before but now I do it all the time. The Kindle Fire actually handles the dictionary search much better. Though this is probably one of the only things the Fire does better than the Touch as far as ebooks. When you swipe your finger across the page or drag it down to change, the page changes just like it did with the Kindle Keyboard, in that it draws the next page. So there is a very short flash. It does not seamlessly and fluidly switch like it does with an iPad or what you would expect if you scrolled your mouse down a web site. This doesn't detract from it at all for me. There is a new X-Ray feature that you can click on to bring up more ideas and common features of the book, but it is apparently only available on select titles and none of my books had it so I couldn't try it out. The Kindle Touch does not allow you to switch the display to landscape mode like the basic Kindle does. I have no idea why but I would be surprised if they did not resolve this in a future firmware update.

Form Factor - Even though the changes are fairly small, they feel significant. The KT is only .1" less width, and a little over half an inch shorter than the K3, but after several hours of using it, I feel like I can hold it longer with one hand than with the K3. I think the main contributor to this is that this Kindle is one ounce lighter than the K3. This is a very noticeable difference from the K3. One ounce adds up after hours of holding it in front of you with one hand. I never had a real problem holding the previous version, but this one seems even easier.

Real Page Numbers - the K3 only displayed a percentage of the book completed or some weird "location" setting that I never understood. The KT displays the actual page number, regardless of what zoom setting you have it on. This is a big improvement for me, especially after I realized how difficult it is for them to be able to do this. This does not work on every book, but most of the popular books I have checked it with have it.

Book Lending - This is another huge improvement and just another reason to make the jump from regular books to a Kindle. You can finally lend your books to other people with Kindles. You can lend a book only once, and only for 14 days. I am okay with that because I understand the need to curb piracy. My only problem is that the book has to be eligible for this option and so far, most of the books in my collection aren't.

Display - Same as before on the K3, with a few improvements. The short flash that you get when turning the page (although I never really notice it) while the Kindle loads up the next page, occurs less frequently. This makes the Touch feel a lot more like a real book. Even though the display is monochrome, the KT delivers very crisp black and white images, and renders photos and images very well. I have tried out the Kindle Fire as well, but I still prefer the Kindle Touch due to E-Ink, which I think looks much better than backlit text, especially since I like to read for 4-5 hours at a time. Reading in the sunlight with E-Ink compared to a backlit screen is no contest. It is the difference between night and day (pun intended). Newspapers, magazines, and PDFs all look better on the Fire though (although with some limitations as you can see in my review for that product). If your main purpose of buying a Kindle is to read, I highly recommend the Kindle Touch over the Kindle Fire. Even though the E-ink on the touch is supposed to be improved over the K3, it must be very slight, because I noticed almost no difference. Even photos look pretty much the same across both devices. I have uploaded several photos into the image gallery so you can compare the two.

Wi-Fi - I originally ordered the 3G version of the Touch, then cancelled when I realized I almost never used it. If you travel a lot and are a voracious reader, it might be worth it. But if you have access to a computer it is so much easier to download a lot of books at once so you always have something available to read when you finish your current book. You can save a lot of money by foregoing the 3G option. If you don't have wireless, you can always transfer books through the USB. If you want to save even more money, make sure to order the Kindle with Special Offers. Not only do you save $40, but most people I have seen actually prefer it. The offers are very unobtrusive, and after a couple months with the regular Kindle, you will get sick of looking at that Agatha Christie screensaver over and over. The offers are even fairly useful and will pay for themselves. If Amazon added new screensavers every few weeks or let you add your own, it might not be so bad, but they get really boring after awhile. Trust me on this, and get the Special Offers version.

Battery - Advertised as 2 months. Battery life seems on par with the K3, which also advertised as 2 months. Be warned that if you add a lighted cover such as the Kindle Touch Lighted Leather Cover, Black your battery life is going to be diminished since it draws power from the device, however it is still going to be overwhelmingly sufficient for an electronic device. I use my Kindle Touch Lighted Leather Cover, Wine Purple during most of my reading and only have to charge my Touch about every three weeks.

Storage - Same 4gb storage as on the K3, which will hold roughly 3,000 books. The average 500 page book is around 500kb. Considering this device also comes with access to Amazon's cloud storage for saving backups, I think it's very unlikely anyone would ever need to store more than 3,000 books. If your device is getting full, just back up your old books to the cloud, and they're there if you ever want them again. 3,000 books on your Kindle makes things rather difficult to manage unless you have everything sorted into separate folders.

Text-to-Speech and Experimental Features - The Text-to-Speech option on the kindle is rather useless in my opinion. This is the same functionality as on the K3, and it is fairly difficult to listen to the automated (mostly) monotone voice reading your novels. I don't know many people who actually use this feature. Audiobooks are better, but I still think they're just too expensive for me. The experimental browser is nice to have in a pinch, but it is so slow and clunky to use (you can't really see anything unless you magnify certain sections of the screen), that I don't really see anyone using it either. The touch feature does make it much easier to use than the previous version, which required you to navigate through the links using a cursor and joystick, but the browser is still too slow to be of any use. I will look things up with Wikipedia occasionally but you can't do any real extended web browsing with it. If you really want this feature, you should look into the Kindle Fire. The MP3 Payer is back, and much improved since you can now see the artist and title of the song you're listening to on a visual display, although the Touch is definitely not to be confused with an actual music player. I use this feature sometimes as background music while I'm reading or when I go to sleep, since it uses very little battery.

Touch Capability - This is where the device shines. I originally thought it wouldn't be that much better than the previous version, however I have found the touch function is so intuitive and much more useful than I would have thought. I like to use the embedded dictionary a lot, and it is a bit of a pain to use the joystick from the K3 to scroll down to the word I want and look it up. With the Touch, I can just touch the word and have it jump straight to the dictionary. This is a GREAT feature. I have also found it useful when I read books like the Lone Wolf 1: Flight From the Dark series, which has you constantly using inline links to skip to different sections in the book. Navigating with the KT is so much faster and easier than with the previous generation. For anyone who reads a lot, I would say this is definitely worth an upgrade consideration. The built in touch keyboard is not as fast as the previous model, but it is extremely well designed and the buttons are spaced just right. I have no problems with the lack of a physical keyboard.

EXPERIMENTAL FEATURES - The MP3 Player is not designed to be a fully-functional music device. It was included because the capability to play audiobooks allowed it to be easily added. The MP3 player with the Kindle Touch is slightly improved from the K3, as you can now see a display that shows the artist and track while the MP3 is playing. This makes navigation much easier. I do use it occasionally to play classical music while reading or as an ad hoc music device while traveling, but don't expect much out of it. The nice thing about it is that it consumes very little battery life as compared to a traditional music player. The Web Browser included with the Kindle Touch is much better than the previous generation, however like the MP3 player, it is not designed to be a full-functioned browser. Don't plan on doing long periods of web surfing with it, but it does come in handy if you need it in a pinch for looking up more information. Pages display much better than the previous version's browser and load faster. If you're using the 3G version, please note that you can only access Amazon and Wikipedia with it. You will need to connect to wifi if you want to go anywhere else.

My one major problem with this new Kindle is that Amazon has decided not to include a power adapter with it. If you do not already own one, or have a computer, you cannot power this device! I don't know if they are trying to make more profit by getting people to purchase their Amazon Kindle US Power Adapter (Kindle, Kindle Touch, Kindle Keyboard, Kindle DX) (which is what you need to connect it to an outlet) separately, but this is completely ridiculous. The Kindle Fire contained a power adapter and no USB cable. The Kindle Touch contains a USB cable and no power adapter. Who is in charge of this ridiculous decision? It would not have cost Amazon more than $2 to include the adapter. If you have a previous generation Kindle, that adapter will work with this device. But I am still very disappointed in Amazon for this. There will be thousands (millions?) of people searching their boxes for a missing adapter to charge this thing. And with more people using tablets and getting rid of their desktops, it makes this even more important. If you don't already have an adapter or computer to plug the USB into, add the Amazon Kindle US Power Adapter (Kindle, Kindle Touch, Kindle Keyboard, Kindle DX) to your cart.

Overall, I definitely think that the Kindle Touch is an improvement over the Kindle 3 (Kindle Keyboard). It is probably not a big enough improvement for me to recommend that people replace their previous generation Kindle with it unless they really use it a lot, however at such a cheap price tag, it's almost difficult not to.

UPDATE: February 2012 - Software Update Version 5.0.3 makes page turning as well as menu navigation noticeably faster. Most users should receive the update over wi-fi within the next couple weeks, or you can download it manually from Amazon (do a web search for "Kindle Software Updates"). Still no fix for landscape mode though.
2230 of 2277 people found the following review helpful.
5First Kindle: Chose Touch over the Keyboard
By Writingtired
I've had my Touch for almost a day now, and it's pretty awesome. I'm not a big reviewer, but I figured several people may be in a similar position as I was yesterday, so here we go...

I'm definitely an avid reader. Actually, as I type this, I have roughly 1000 books sitting on a wall of shelves behind me. E-readers have always intrigued me, but I've never felt like they were worth $199 or more; however, when the Kindle Fire was announced, I thought they had released the Kindle for me.

I watched video reviews, "hands-on" videos, read numerous reviews, etc. I was pretty sure that I wanted a Fire, but as I thought about it, I wasn't convinced that the Fire really provided me with access to anything that I couldn't do on my phone (HTC Inspire 4g). Other than a bigger screen, the Fire was actually pretty limited (for my purposes). I mean, I would only be able to use the browser and watch videos in areas with WiFi (i.e. at home, at work, or at retail location with WiFi). If I'm at home, I'll probably just watch videos on my tv and access the internet on my desktop or my laptop. At work I'm too busy for the Fire to get much use. And other than the occasional trip to Starbucks (and by occasional, I mean like once a month), I don't really make use of hot spots.

SOO...I decided the Fire didn't really justify the extra money for something I already have access to through my phone, laptop/desktop, or tv. This caused me to run the gambit of reviews for the Kindle Touch and the Kindle Keyboard. Best Buy was advertising the Kindle Keyboard 3G (with ads) for $89, so price wasn't really a distinguishing feature for me. My thoughts:

Touch:
- Kindle Touch is full-on touchscreen, and based on video reviews, it looked a little laggy
- Kindle Touch will probably drive me nuts with fingerprints/smudges
- Kindle Touch seems like a digress in touchscreen technology (like using a late 90s ATM)
- Kindle Touch doesn't have physical buttons for page turns, which seemed like it would be a negative
- The $99 doesn't have 3G, so I'd be limited to Wifi
- Highlighting and note-taking seems like it would be difficult on a laggy screen
- Looking up words will probably be easier

Keyboard:
- Kindle Keyboard has a decent keyboard and physical page turn buttons
- Kindle Keyboard has strong support through reviews (not many people don't love it)
- The Best Buy sale lets you have free 3G for cheap
- Fingerprints/smudges won't be an issue

After considering all of this, I went to Best Buy absolutely intending on buying a Kindle Keyboard. I got there, and of course, they had demo models of both. I figured, "What the heck...might as well make sure I like the Keyboard more."

I played with both for over an hour. I read books, made notes, made highlights, looked up words, went to the menu, back to a book, back to the menu. I went forward through a few pages. I went back through the same pages. I did everything I thought I would normally do while reading. My decision?
- The Kindle Touch touchscreen does have a slight delay, but it's definitely not a late 90s ATM. It's a delay, but just long enough for you to demonstrate a slight bit of patience (and to be honest, if you're an avid reader, patience is probably a virtue you can easily put into practice. There's a reason you're reading a book and not watching a movie.)
- Highlighting/note-taking is actually much more convenient on the Touch. Just press where you want to start, wait a second, drag to where you want to stop, and click highlight. Much easier (in my opinion) than moving the cursor down to where you want to start with the d-pad, clicking enter, dragging the cursor to where you want to stop, and then clicking enter again.
- Note-taking is slightly more convenient on the Keyboard simply because you can just start typing (if you're not overly concerned about the exact line the note is attached to). If you are concerned about the location of your notes, then using the d-pad to move the cursor was not only inconvenient but also uncomfortable (I have pretty big hands, so doing all of this one-handed required me to contort my thumb in a very odd way to use the d-pad).
- I didn't really like the keyboard on the Keyboard. The buttons are very heavy, so you have to give them a decent push to register a keystroke. Also, the qwerty layout is not a true qwerty layout, so beware of that. I had to be very conscious of the keys I was pushing otherwise I ended up with notes like: "The Kimdle keynoard is very mice." VERY ANNOYING (especially if you take a ton of notes...which I do).
- The page turn button on the Keyboard was very annoying. The page turn button on the demo model gave two very audible clicks when I pressed it. The clicks were distracting, taking me "out" of the book after every page.
- After thinking about it, the free 3G wasn't a huge benefit. I could only think of a few scenarios where it would have been useful: 1) I'm somewhere with no WiFi and I've read everything on my Kindle and I'm absolutely going to die unless I read a book right then (which I could easily do on my phone, which DOES have 3G...not free, but it'd resolve this scenario). 2) I'm reading somewhere and I get an urge to share something via Twitter/Facebook. No 3G, no sharey sharey. Yet, again, if I ABSOLUTELY felt the urge to share something, I have a phone in my pocket that is fully capable of accomplishing this task.

Overall, I was almost dumbfounded that I preferred the Touch over the Keyboard. I actually delayed my purchase and took my wife to the store and had her play with both to see if I was just crazy. She agreed: the keyboard on the Keyboard is poorly designed, the clicking is annoying, and the screen on the Touch is actually pretty incredible. (Edit: The clicking page-turn buttons on the Keyboard may be confined to the demo unit I used. I played with another Keyboard at another Best Buy and there was no clicking. Regardless, the tapping/swiping on the Touch is a much more natural movement for me.)

So far, I love my Touch. It will definitely be more convenient than carrying my normal 3-4 books around in my backpack.

For those on the fence, I hope this helped.

UPDATE: Just a few additional notes worth mentioning (notes as of 12/24...my Touch has had a little over a month of use now):
- (This may only apply to those who are thinking of purchasing their first Kindle) While the ability to make notes and highlights directly on the device is very handy, a huge time-saver, and a pretty awesome convenience, the dictionary function is by far one of the more intuitive features. It is incredibly useful to simply touch an unknown word and have the definition pop up. I first noticed the convenience of this option when I literally pushed on an unknown word in a paperback book, an action that was observed by my wife, resulting in: 1) my wife laughing hysterically, 2) me feeling a little ridiculous, and 3) I still didn't known what the word meant. I'm definitely spoiled.
- For those not willing to flip through the additional comments: the ad-supported version is actually pretty useful. I've purchased a few Amazon Local deals and used one Amazon e-book coupon during the course of this month. (As I mentioned in one of my replies, the ads may not be as useful to those who live outside of a major metropolitan area.)
- The battery life is pretty legit. On 12/21, I decided to charge my Kindle for the first time since 11/22. A complete month of fairly heavy use, and I probably had at least a few more days to go, if not a full week, before I really NEEDED to charge it. WiFi was off for the majority of that time, but I'm not too sure why you'd need WiFi on when you're not downloading new content.
- Fingerprints have not been an issue at all. The only slightly negative thing I've noticed with the screen is the occasional hair stuck in the edge of the screen. Nothing major, but it is a little annoying.
- I love my Touch. I use it daily, sometimes for a few hours at a time. I find myself almost loathing reading a hard-copy book, primarily for no other reason than having to hold the book open (Ugh...), and turn the pages (Moan...), and find a bookmark (Groan...).

Maybe I'm just lazy.

Regardless, the Touch is awesome. Probably the best $100 I've spent in a while.
4539 of 4653 people found the following review helpful.
5A worthy upgrade over other Kindles!
By Mediahound
Watch Video Here: http://www.amazon.com/review/R1D0S4N0JRSATF Please watch my video review here. Thanks for watching and I hope it helps.

General observations:

- Controlling/manipulating things on the screen is so much easier with the touch screen-it's a lot more intuitive!

- Athough I don't show it in the video, you can swipe instead of tap to turn pages. You may also use your left hand to page forward by tapping slightly more in from the left edge. It works quite well.

- Looking up a word is as easy as pressing on that word. No more fumbling with a 5-way controller. You can additionally highlight blocks of text quite easily by just swiping over it.

- Kindle Touch also has the new X-Ray feature which is really neat. It can be interesting to see a summary listing of facts from a given book about a person mentioned for instance. The Kindle Keyboard does not include this feature.
See all 3836 customer reviews...

วันพุธที่ 7 มีนาคม พ.ศ. 2555

Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi

Best Deals best cheap Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi for Sale.Here you will find a great selection of Complete best cheap Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi in our end of season.

Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi



Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi List Price: $199.00

Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi  Discount Price: $199.00

Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi  Products by : Amazon Digital Services, Inc

Go to Store Kindle Fire, Full Color 7customer review Kindle Fire, Full Color 7
Readmore Kindle Fire, Full Color 7

Feature


Product Descriptions

Movies, apps, games, music, reading and more, plus Amazon's revolutionary cloud-accelerated web browser - 18 million movies, TV shows, songs, magazines and books - Amazon Appstore - thousands of popular apps and games - Ultra-fast web browsing - Amazon Silk - Free cloud storage for all your Amazon content - Vibrant color touchscreen with extra-wide viewing angle - Fast, powerful dual-core processor - Amazon Prime members enjoy unlimited, instant streaming of over 10,000 popular movies and TV showsAlways pay through Amazon.com Shopping Cart or 1-Click.Your purchase will be protected by the A-to-Z Safe Buying Guarantee. Never respond to requests to send funds via wire transfer. Learn more about Safe Online Shopping.

Amazon.com Details [Read more Kindle Fire, Full Color 7" Multi-touch Display, Wi-Fi] 

Go to Store Kindle Fire, Full Color 7customer review Kindle Fire, Full Color 7
Readmore Kindle Fire, Full Color 7

...